mehr erfahren
Altholz, voll im Trend
Kulturholz ist die Bezeichnung für regionales Altholz aus dem Allgäu.
Die Kulturholz-Bretter werden aus alten Gebäuden und Häusern herausgenommen und finden als Wandverkleidung einen neuen Einsatz.
Bei Kulturholz gleicht keine Diele der Anderen – Wurmlöcher, Äste und Risse in den Brettern sind charakteristisch für Kulturholz.
Kulturholz besteht immer aus Brettern mit 30 mm Stärke und verschiedenen Breiten von 10 cm bis 30 cm Breite.
Für jeden Auftrag werden die Breiten gemischt. Mindestens 40 % der Bretter sind 16 cm breit und breiter.
Die Verbindung der einzelnen Bretter erfolgt mit einer Federleiste, die Nut ist jeweils eingefräst. Kulturholz kann sowohl horizontal wie vertikal verlegt werden.
Hier sehen Sie zwei Detailaufnahmen von Kulturholz:
Altholz mit lebendiger Farbstellung
Wie Kulturholz wurde das Holz wärmebehandelt und gebürstet. Allerdings fand es seinen ersten Einsatz im Außenbereich, dementsprechend lebendig ist das Farbenspiel. Sie können dieses Produkt wieder im Außenbereich einsetzen, allerdings entfaltet seine optische besondere Wirkung im Innenraum. Diese Bilder zeigen eine solche Anwendung:
Die Bretter haben wie bei Kulturholz unterschiedliche Breiten.
Die Längen der Bretter beträgt ca. 3 Meter, die Stärke der Bretter ist 20 mm.
Die Montage wird durch ein Nut-Feder-Profil vereinfacht.
Unsere verschiedenen Varianten für Gestaltungen mit Altholz zeigen wir Ihnen gerne persönlich in unserer Ausstellung.
Neben den regionalen Möglichkeiten haben wir auch 3- Schichtplatten in verschienden Farbstellungen oder als gehackte Variante.
Dreischichtplatte Altholz gehackt
Dieses Produkt zeigen wir Ihnen mit bewegten Bildern im Video: