Das Allgäu ist unsere Heimat. Im Allgäu und rum um das Allgäu sind wir aktiv. Lesen Sie hier welche besonderen Schwerpunkte wir mit Holz aus dem Allgäu setzen.
Das Beste, das wir aus einem Haus machen können, ist ein Zuhause. Ein Platz, an dem man sich innen, wie außen am schönsten Ort der Welt fühlt. Lassen Sie uns diesen Ort gemeinsam entwerfen! Ihr ganz persönliches Zuhause mit einer individuellen Holzfassade, die genau zu Ihren Vorstellungen passt – z. B. aus natürlichem und regionalem Lärchenholz für eine wohlig-warme Atmosphäre. Damit Ihr gutes Heimatgefühl auch schon vor Betreten der Haustür beginnen kann!
Entdecken Sie die Vielfalt Ihrer Möglichkeiten live bei uns vor Ort in unserer Ausstellung und lassen Sie sich individuell und persönlich von uns beraten. Wir freuen uns auf Sie.
Welche Ideen und Vorstellungen haben Sie? Wir gestalten Ihre Wunschfassade so individuell und einzigartig, wie Sie es gerne möchten.
Unsere Optionen für Ihre Wunschfassade sind sehr vielfältig. Allein bei der Holzart Lärche können wir in heimische Lärche, sibirische Lärche und astfreie Gebirgslärche anbieten.
Hinsichtlich Farbgebung sind alle gängigen Farben für Holzfassaden lieferbar – es muss ja nicht immer grau sein. Zu Ihrer Inspiration stellen wir Ihnen nachfolgend gerne die gängisten Fassadenprofile vor:
Rhombus
Rhombusleisten haben einen rautenartigen Querschnitt mit abfallenden Seiten, sodass Regenwasser gut abfließen kann. Unseren Schwerpunkt setzen wir hier auf die heimische Lärche. Die klare Linienführung ist bei Architekten beliebt, da sie sowohl traditionelle als auch filigrane Optiken mit einander verknüpft und passt besonders gut in alpenländische Gebiete wie das Allgäu.
Doppelrhombus
Wie der Name verrät, besteht ein Fassadenteil aus vermeintlich zwei zusammengefügten Rhombusleisten. Auf einer der langen Seite befindet sich eine Aussparung, sodass die Leisten mit Überlappung montiert werden können und die Fassade durchgehend geschlossen ist.
Stulpschalung
Bei der Stülpschalung überdeckt das jeweils obere Brett das darunterliegende um wenige Zentimeter. So kann Regen ganz einfach ablaufen und es dringt kein Wasser zwischen die Bretter. Zudem erhält Ihr Haus einen modernen skandinavischen Look.
3D-Schalung
Eine 3D-Schalung bringt Dynamik in die Fassadengestaltung und sorgt für eine moderne optische Erscheinung. Verschiedene Profilstärken setzen unterschiedliche Akzente und können sowohl horizontal als auch vertikal montiert werden.
Boden-Deckel-Schalung
Auf den Zwischenraum der zwei unteren Boden-Leisten wird eine Deckel-Leiste aufgesetzt und dadurch die Fassade geschlossen. So erhält die Boden-Deckel-Schalung ihren Namen. Als klassische Außenverschalung ist diese Fassade ein allseits beliebter Hingucker.